Anreise & Parken

Bochum ist durch seine zentrale Lage im Herzen des Ruhrgebietes sehr verkehrsgünstig angebunden. Finde hier deine ideale Anreise zum Bochumer Weihnachtsmarkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bochumer Hauptbahnhof verbindet Bochum per Bahn mit allen wichtigen Städten im In- und Ausland. Haltestelle: Bochum Hauptbahnhof

U35 Hustadt (TQ) / Herne Schloß Strünkede

302 BO-Langendreer S / GE-Buer Rathaus

305 BO-Langendreer S / Höntrop Kirche

306 Bochum Hbf S / Wanne-Eickel Hbf S

308 BO-Gerthe Schürbankstraße / Hattingen Mitte

310 Höntrop Kirche / Witten-Heven Dorf

316 Bochum Heinrichstraße / Wanne-Eickel Hbf S

318 BO-Gerthe Schürbankstraße / BO-Dahlhausen S

336 Bochum Hbf S / Lütgendortmund S

339 Ruhr Park / Ruhr-Universität Bochum

345/355  BO-Dahlhausen S / BO-Langendreer Sportplatz Papenholz

349 Bochum Hbf S /  BO-Stiepel Haarstraße

350 Bochum Hbf / Hattingen-Mitte S

352 Bochum Hofsteder Straße / BO-Eppendorf Narzissenstraße

353 Bochum Blankensteiner Straße / Castrop Münsterplatz

354 Bochum-Sundern / Bochum Zillertal

356 Bochum Hbf S / Ruhr-Universität Bochum

358 Ruhr-Universität Bochum / Ruhr Park UCI

365 Bochum Hbf S / BO-Wattenscheid Real-Markt

368 Ruhr Park UCI / Wanne-Eickel Hbf S

SB37 Bochum Hbf S / Ennepetal Busbahnhof

Informiere dich vor Fahrtantritt über die elektronische Fahrplanauskunft unter www.bogestra.de oder www.bahn.de.

BOGESTRA und Stadt Bochum laden zum Weihnachtsshopping ein:
Am Samstag, 16. Dezember 2023, ist wieder Gratisfahrtag – auf allen Bahn- und Buslinien im Bochumer Stadtgebiet (inkl. RB, RE und S-Bahnen).

Anreise mit dem PKW

Für die Anreise mit dem Auto stehen vier Autobahnen und ein gut ausgebautes Verkehrsnetz zur Verfügung.

Von der A1 oder A2 kommend:
Auf die A43 nach Bochum, Abfahrt (16) Bochum-Riemke und danach der Beschilderung Bochum-Zentrum folgen.

Von der A40 kommend:
Ausfahrt Bochum-Zentrum und danach der Beschilderung Bochum-Zentrum folgen.

Parken in Bochum

Für einen entspannten Besuch des Bochumer Weihnachtsmarktes stehen über 4.600 Parkplätze in der Bochumer Innenstadt zur Verfügung. Das Parkleitsystem Bochum-Zentrum beginnt an den Hauptzufahrtstraßen des Innenrings, leitet bequem zu den angeschlossenen Parkhäusern und zeigt, in welchem Parkhaus noch genügend freie Plätze sind. Die Parkhäuser des City-Verbundes befinden sich unterhalb der Innenstadt, so dass ihr aus dem Parkhaus direkt in die Fußgängerzone, d.h. auf den Weihnachtsmarkt gelangt. Neu hinzugekommen sind im City-Verbund die Tiefgarage Husemann Karree und das Parkhaus P7 am Hauptbahnhof mit direktem Zugang zur Innenstadt.

Alle Informationen zur Lage der Parkhäuser, zu Preisen und den Öffnungszeiten u.v.m. findest du übersichtlich auf www.parken-in-bochum.de.

Parkmöglichkeiten für Busse

Der Ausstieg für Busgruppen befindet sich an der Reisebushaltestelle an der Wittener Straße 2, direkt neben dem Bochumer Hbf. Von dort sind es nur 200 m bis zum Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarktprospekte gibt es bei Bochum Touristinfo (Huestraße 9).

  • kostenfreie Parkplätze am Deutschen Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
  • kostenfreie Parkplätze am Standstreifen auf der Castroper Straße (gegenüber Hausnummer 76) in Höhe des Zeiss Planetariums
  • kostenpflichtige Busparkplätze neben dem Starlight Express-Theater, Am Stadionring 26, Zufahrt über die Einfahrt zum Parkhaus Stadionring, Infos unter https://www.parken-in-bochum.de/parkhaeuser/parkhaus/ph-stadionring/

Stellplätze und Parkmöglichkeiten für Fahrräder

In der Bochumer Innenstadt sind an folgenden Standorten insgesamt 144 Fahrradbügel mit je zwei Stellplätzen vorhanden: Gustav-Heinemann-Platz (31), Willy-Brandt-Platz (15), Am Schlegelturm (6), Junggesellenstraße (3), Hans-Böckler-Straße (26), Kortumstraße (5), Bongardstraße (17), Hellweg (6), Huestraße (5), Große Beckstraße (12), Massenbergstraße (18).

Auf der Weihnachtsmarktfläche mussten zwar einige Fahrradständer für die Weihnachtsmarkt-Hütten abgebaut werden, dafür wurden aber insgesamt 48 komfortable Doppelbügel der Sorte „Galaxy“ mit je zwei Rad-Stellplätzen am Rande des Weihnachtsmarktes auf der Massenbergstraße, in der Schützenbahn, der Huestraße und an der Hans-Böckler-Straße verteilt. Demnach wurde für insgesamt 96 neue Stellplätze gesorgt. Diese bleiben auch bis zum Beginn des neuen Jahres, also auch während des Weihnachtsmarkt-Abbaus, verfügbar.

Außerdem gibt es vor und hinter dem Hauptbahnhof Radstationen. In den Radstationen am Kurt-Schumacher-Platz (180) und seit März 2023 am Buddenbergplatz (60) stehen nochmal 240 kostengünstige und bewachte Einstellstellplätze für Fahrräder bereit, auch über Nacht. Die Radstation bietet zudem einen Radverleih und kleinere Servicearbeiten an, wie das Flicken eines Schlauches, Einstell- und Reparaturarbeiten. Außerdem gibt es E-Bike-Garagen, unter anderem am Rathaus und am Ostring 25. Die Bochumer E-Bike Garagen bieten einen sicheren Abstellort für Fahrräder hinter sechs einzelnen Türen. Bei einer Belegung mit bis zu zwei Rädern können damit an jedem Standort maximal 12 E-Bikes geparkt werden, geschützt vor Witterung, Diebstahl oder Vandalismus.